AGB
Christine Walker
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Buchung von Vorträgen/Seminaren/Coachings:
- Geltungsbereich, Allgemeines
Für die Teilnahme an allen von CHRISTINE WALKER angebotenen Seminaren und Veranstaltungen gelten nach Maßgabe des zwischen CHRISTINE WALKER und dem Teilnehmer geschlossenen Vertrags die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Entgegenstehende oder von Bedingungen von CHRISTINE WALKER abweichende Bedingungen des Teilnehmers erkennt CHRISTINE WALKER nicht an, es sei denn, CHRISTINE WALKER hätte ausdrücklich schriftlich ihre Geltung zugestimmt. Auch wenn CHRISTINE WALKER in Kenntnis entgegenstehender oder abweichender Bedingungen Verträge vorbehaltslos schließt, gelten ausschließlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
- Vertragsschluss
- Die schriftliche oder telefonische Anmeldung des Teilnehmers stellt ein bindendes Angebot dar. Im Falle der schriftlichen Anmeldung kann innerhalb von zwei Wochen nach Absendung der Anmeldung; im Falle der telefonischen Anmeldung innerhalb von einer Woche nach Telefonat, das Angebot annehmen. Entscheidend für den Zeitpunkt der Absendung des schriftlichen Angebots ist das Datum des Poststempels.
- Danach wird eine Rechnung von CHRISTINE WALKER an den Teilnehmer versendet. Der Vertrag kommt mit Versendung der Rechnung zustande.
- Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt, eine Haftung aus diesem Grunde ist allerdings ausgeschlossen. Kann eine Anmeldung nicht berücksichtigt werden, so wird dies umgehend mitgeteilt.
- Zahlungsbedingungen
- Der Teilnehmer ist verpflichtet, das Teilnahmeentgelt vor Beginn des Seminars oder der Veranstaltung zu bezahlen.
- Sofern sich aus der Rechnung nichts anderes ergibt, sind Rechnungen sofort nach Erhalt zur Zahlung fällig. Der Teilnehmer kommt spätestens 30 Tage nach Erhalt der Rechnung in Verzug. Dies gilt gegenüber einem Teilnehmer, der Verbraucher ist, nur dann, wenn auf diese Rechtsfolge in der Rechnung ausdrücklich hingewiesen wurde. Für jede Mahnung nach Verzugseintritt können wir €3,- Auslagenersatz verlangen.
- Der auf der Rechnung ausgewiesene Betrag ist entweder an die angegebene Bankverbindung zu überweisen oder in bar an CHRISTINE WALKER zu bezahlen.
- Widerrufsrecht
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von einem Monat ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt einen Tag nachdem Ihnen diese Belehrung in Textform mitgeteilt worden ist, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie nicht vor Erfüllung unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:
Christine Walker
Maximilianstraße 58
80538 München
T: +49 (0)89 2323 9169-0
F: +49 (0)89 2323 9169-1
Oder per Email an: mail@plu.de
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und gegebenenfalls gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren bzw. herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen müssen Sie für die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist.
Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Kosten und Gefahr zurückzusenden. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt.
Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen nach Absendung Ihrer Willenserklärung erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
Ladungsunfähige Anschrift des Verwenders:
Christine Walker
Maximilianstraße 58
80538 München
Ende der Widerrufsbelehrung
- Stornierung durch Teilnehmer
- CHRISTINE WALKER bietet dem Teilnehmer – ungeachtet der gesetzlich zustehenden Rücktrittsrechte – nach Ablauf der Frist des unter Ziffer 4 bezeichneten gesetzlichen Widerrufsrechts die Möglichkeit, vom Vertrag dennoch zurückzutreten (Storno).
-
Die Stornierung ist unter den folgenden Bedingungen möglich:
Bei Stornierung bis 40 Tage vor Veranstaltungsbeginn fällt eine Stornierungsgebühr in Höhe von € 80,- an. 39 bis 21 Tage vor Veranstaltungsbeginn fallen 30% der Teilnahmegebühr an, 20 bis 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50% der Teilnahmegebühr. Bei Stornierung unter 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn berechnet CHRISTINE WALKER 100% der Teilnahmegebühr. - Dem Teilnehmer steht in jedem der unter Ziffer 5.2. bezeichneten Fälle der Nachweis frei, dass CHRISTINE WALKER kein oder ein niedrigerer Schaden entstanden ist, Kulanzregelungen sind gegebenenfalls möglich.
- Bei Nichterscheinen zu Seminar- oder Veranstaltungsbeginn wird das volle Teilnahmeentgelt fällig, soweit der Teilnehmer nicht nach 5.1. bis 5.3. zurückgetreten ist.
- Die Stornierung ist nur schriftlich möglich.
- Rücktritt vom Vertrag
- CHRISTINE WALKER ist berechtigt, aus wichtigem Grund vom Vertrag zurückzutreten, ungeachtet sonstiger Gründe, insbesondere, wenn:
- für ein Seminar/ eine Veranstaltung nicht genügende Anmeldungen vorliegen
- die Veranstaltung aus nicht von CHRISTINE WALKER zu vertretenden Gründen abgesagt werden muss. Dies ist beispielsweise bei Krankheit/Unfall des/der Dozent/in oder höherer Gewalt der Fall.
-
- CHRISTINE WALKER wird den Teilnehmer über den Ausfall des Seminars oder der Veranstaltung unverzüglich informieren und im Falle eines Rücktritts eine bereits erhaltene Gegenleistung unverzüglich zurückerstatten.
- Haftung für Schäden
- Die Haftung von CHRISTINE WALKER für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus Delikt ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit des Teilnehmers, Ansprüchen wegen der Verletzung von Kardinalpflichten uns Ersatz von Verzugsschäden (§ 286 BGB). Insoweit haftet CHRISTINE WALKER für jeden Grad des Verschuldens.
- Der vorgenannte Haftungsausschuss gilt ebenfalls für leicht fahrlässige Pflichtverletzung der Erfüllungsgehilfen von CHRISTINE WALKER.
- Urheberecht, Nutzungsbedingungen
- Das Urheberecht an allen von CHRISTINE WALKER im Rahmen der Leistung erstellten Unterlagen, Konzepten, Entwürfen und sonstigen Materialien verbleibt bei CHRISTINE WALKER.
- Material in jeglicher Form, das von CHRISTINE WALKER im Rahmen einer Leistung erstellt oder dem Teilnehmer von CHRISTINE WALKER im Rahmen der Leistungserbringung zur Verfügung gestellt wird, darf – auch auszugsweise oder in bearbeiteter Form – nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Zustimmung von CHRISTINE WALKER vervielfältigt, veröffentlicht oder öffentlich zugänglich gemacht werden.
- Ein Ton- und/oder Videoschnitt von Seminaren oder anderen Leistungen von CHRISTINE WALKER ist nur mit schriftlicher Genehmigung von CHRISTINE WALKER zulässig.
- Datenschutz
Der Teilnehmer ist über Art, Umfang, Ort und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der für die Ausführung von Anmeldungen zu Seminaren und zum E-Mail-Benachrichtigungsdienst erforderlichen personenbezogenen Daten durch CHRISTINE WALKER ausführlich über diesen Text zum Datenschutz über den Inhalt des Datenschutzes informiert.
Der Teilnehmerstimmt dieser Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten ausdrücklich zu. Er kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft die Einwilligung widerrufen.
Text:
Wenn Sie sich bei uns anmelden, müssen wir nach Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Adresse fragen. Nur so können wir Ihren Auftrag bearbeiten und ausführen und Sie über Ihren Anmeldestatus auf dem Laufenden halten. CHRISTINE WALKER möchte zufriedene Kunden, und ein Teil unserer Aufgabe ist es, Ihre Privatsphäre zu schützen. Wir verwenden die von uns gesammelten Informationen über Sie, um Ihre Anfragen auszuführen. CHRISTINE WALKER stellt Ihre persönlichen Daten nicht Dritten zur Nutzung, sofern dies nicht unbedingt zur Vertragserfüllung erforderlich ist.
Die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten werden gespeichert.
Alle personenbezogenen Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Wenn wir uns entscheiden, unsere Richtlinien über den Datenschutz zu ändern, werden wir die Änderungen auf dieser Seite veröffentlichen. So können Sie sich jederzeit darüber informieren, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie sammeln und unter welchen Umständen wir sie verwenden.
- Schriftform
Nebenabreden, Änderungen oder Ergänzungen zu diesem Vertrag sowie rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen, die der Teilnehmer gegenüber CHRISTINE WALKER abzugeben hat, bedürfen der Schriftform. Das Schriftlichkeitserfordernis kann nur schriftlich abgegeben werden.
Vorstehendes gilt nicht für individuelle Vereinbarungen, diese können auch formlos wirksam sein.
- Erfüllungsort – Rechtswahl- Gerichtsstand
- Soweit sich aus dem Vertrag nichts anderes ergibt, ist Erfüllungs- und Zahlungsort der Geschäftssitz von CHRISTINE WALKER.
- Für diesen Vertrag gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
- Ausschließlicher Gerichtsstand ist bei Verträgen mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen das für den Geschäftssitz von CHRISTINE WALKER zuständige Gericht
- Wirksamkeit der Geschäftsbedingungen
Sollten einer oder mehrere Punkte dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, beeinträchtigt dies die Wirksamkeit der verbleibenden Punkte und die Wirksamkeit des Vertrages in seiner Gesamtheit nicht. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung soll diejenige Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung möglichst nahe kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen Bestimmung verfolgt haben.